Brems Dich – Schule hat begonnen

STECKENBORN (FÖ). Am Montag hat sie wieder begonnen, die Schule. Eine spannende Zeit für die Kinder, gerade für die Schulneulinge. Wertvolle Unterstützung leistet traditionell die Verkehrswacht Monschau, die Verkehrsteilnehmer zu einem umsichtigen, vorsichtigen und angepassten Fahren auffordert.
»Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder sicher zur Schule kommen und üben Sie den Schulweg«, appelliert der stellvertretende Verkehrswacht-Vorsitzende Karl-Heinz Hermanns an die Eltern und dankt zugleich den zahlreichen Ehrenamtlern und den Wehrleuten für ihren Einsatz in der guten Sache. Gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und den Kommunen Monschau, Roetgen und Simmerath werden Spannbänder und unzählige Plakate aufgehangen, um auf den Schulanfang hinzuweisen.
In den Klassen eins bis drei wird ein Fahrradtraining in den Schulen angeboten, in Klasse vier dann steht eine Fahrradprüfung an. Auch die Polizei wird verstärkt Verkehrskontrollen an den Schulen durchführen, aufs Anschnallen achten, mit den Neulingen ihren Schulweg üben und gefährliche Stellen ausfindig machen. Anja Ippendorf und Sarah Harrisch, die Klassenlehrerinnen der Erstklässler an der Grundschule Steckenborn, versichern, dass Verkehrserziehung auch im Schulunterricht stattffindet. Nach den Herbstferien werden dann gelb-leuchtende Sicherheitskragen an die Erstklässler verteilt, damit sie pünktlich zur dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr besser gesehen werden können.

Quelle + Foto: Monschauer WoSP, Förster

Mit der Erstausstattung für die Neulinge an der Steckenborner Grundschule startete die Verkehrswacht ihre Aktion
»Brems Dich – Schule hat begonnen«. Foto: T. Förster

Ritter bleibt am Ruder

STECKENBORN. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßte die Vorsitzende der Verkehrswacht Monschau e.V. Margareta Ritter die Mitglieder, den Vertreter des Städteregionsrates Axel Wirtz und Andreas Hermanns, den 1. stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Simmerath.
Im vergangenen Geschäftsjahr wurden u.a. neue Fahrräder für die Jugendverkehrsschule angeschafft, die das Jahr über im Einsatz an den Grund- und Förderschulen im Monschauer, Simmerather, Roetgener und Stolberger Raum sind, sei es zum Radfahrtraining oder zu den Radfahrprüfungen. Zum Schulanfang wurden Hohlkammerplakate „Brems Dich! Schule hat begonnen“ angeschafft, die von den Kommunen an öffentlich stark frequentierten Stellen auf dem Schulweg aufgehängt wurden. Bei öffentlichen Veranstaltungen wie Kraremannstag und Simmerather Frühjahrs- und Herbstmarkt kam der Fahrradsimulator zum Einsatz und zuletzt auch die VR-Brille, die besonders jüngere Leute anspricht.
Nach der Entlastung des Vorstandes dankte Karl Heinz Hermanns der bisherigen Vorsitzenden Margareta Ritter für die bisher geleistete Arbeit. In der anschließenden Wahl wurde sie zur Vorsitzenden wiedergewählt. Bei der Jubilarehrung wurden anwesende Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt:
Klaus und Karla Stollenwerk, Thomas Polis, Herbert Paulus, Matthias Kessel, Helmut
Felser, Arthur Küpper und Christoph Stollenwerk.

Quelle + Foto: Verkehrswacht Monschau, H. Krause


Simmerather Markt

Die Verkehrswacht Monschau 1954 e. V. wird beim diesjährigen Simmerather Markt am 04. Juni 2023, 10 – 19 Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Der Fahrradsimulator wird  hier im Einsatz sein.
Besuchen Sie unseren Stand an der Hauptstraße in der Nähe der Raiffeisenbank und testen Sie Ihr Reaktionsvermögen auf dem E-Bike.
Eine Förderung zu dieser Veranstaltung erhalten wir durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.


Einladung zur Mitgliederversammlung

Hiermit lädt die Verkehrswacht Monschau e. V. alle Mitglieder zur 70. ordentlichen
Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23.08.2022 (eine Kopie
    des Protokolls kann an dem Abend eingesehen werden)
  3. Geschäftsbericht 2022
  4. Kassenbericht 2022
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl eines Wahlleiters
  8. Wahl eines Vorsitzenden/einer Vorsitzenden
  9. .Jubilarehrung
  10. Verschiedenes/Aussprache
    Die Mitgliederversammlung findet statt am 13. Juni 2023 um 19.30 Uhr
    in der Gaststätte Stollenwerk, Im Hech 4, 52152 Simmerath-Steckenborn.
    Ergänzende Anträge oder Anregungen sind bis spätestens 6. Juni 2023 schriftlich beim
    Vorstand einzureichen.


    Frau Ritter, Vorsitzende der Verkehrswacht Monschau 1954 e. V.

Kraremannstag 2023

Die Verkehrswacht Monschau 1954 e. V. wird auch beim diesjährigen Kraremannstag am 07. Mai 2023 mit einem Infostand (nähe Raiffeisenbank) von 11-17 Uhr vertreten sein.
Eine Förderung zu dieser Veranstaltung erhalten wir durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Der Fahrradsimulator wird  hier im Einsatz sein.
Besuchen Sie unseren Stand und testen Sie Ihr Reaktionsvermögen auf dem E-Bike.


Auf gelbe Westen achten

KONZEN (FÖ). Die Anprobe hat geklappt. Die Reflektoren ausgestattete gelbe Sicherheitsweste passt über Winterjacke und Schulranzen: Damit sind die Schulneulinge an den Nordeifeler Grundschulen gut gerüstet für die dunkle Jahreszeit.
Voraussetzung ist, dass sie die Geschenke der Verkehrswacht Monschau auch tragen. Dafür sensibiliseren soll nicht nur die Verkehrserziehung der Polizei, eine Broschüre »Sicher zur Schule für Kinder, Lehrer und Eltern, sondern auch das Spiel »Die supergeheime Bannzone«, das auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam macht.
»Nicht nur auf dem Schulweg, auch zum Sport oder zu Freunden solltet Ihr die Westen tragen«, appelliert Margareta Ritter, Vorsitzende der Verkehrswacht Monschau. Denn man könne sie so einfach schneller wahrnehmen im Straßenverkehr.
Gefördert von der Sparkasse Aachen ist die Verteilung der neuen, reflektierenden Sicherheitswesten eine von drei Projekten der Verkehrswacht Monschau im Sinne der Sicherheit für Kinder. Aktuell werden auch Banner mit dem Hinweis einen Lichttest vorzunehmen, aufgehangen.

Quelle + Foto: Monschauer WoSp T. Förster

Gut zu erkennen sind künftig die Konzener Grundschüler – über 300 Sicherheitswesten verteilt die Verkehrswacht Monschau an den Schulen.

Auch im Dunkeln sicher zur Schule

Für ein paar Tage könnten die Schulkinder nächste Woche auf ihrem morgendlichen Weg noch ein wenig spätherbstliche Morgensonne mitbekommen, weil am Samstag die Uhren zurückgedreht werden. Denn dann geht die Sonne statt wie am Mittwoch um 8.17 Uhr bereits um 7.25 Uhr (31. Oktober) auf. Schon bald aber dürfte es so früh morgens zappenduster sein, „und dann wird der Schulweg wieder etwas gefährlicher“, sagte Margareta Ritter. Deshalb hat die Verkehrswacht Monschau, deren Vorsitzende Ritter ist, nun pünktlich 328 leuchtende Sicherheitswesten an alle Erstklässler sämtlicher Grundschulen in der Nordeifel übergeben. Bei der symbolischen Übergabe am Mittwoch in Konzen waren auch die beiden Bezirkspolizeibeamten und Verkehrserzieher Jürgen Kemper und Jochen Jansen, Bürgermeisterin Carmen Krämer und sogar die stellvertretende Städteregionsrätin Elisabeth Paul auf den Grundschulhof gekommen, was zeigt, wie wichtig das Thema Schulwegsicherheit den Politikern und der Polizei ist. Ihr Dank galt der Verkehrswacht Monschau für ihre Aktionen, denn neben den Leuchtwesten kümmert sich der Verein unter anderem auch um die Banner „Schule hat begonnen“ oder den Lichttest für Autos jetzt im Herbst. Dank galt auch der Sparkasse, die die Anschaffung bezahlt hat und durch Konzens Filialleiter Sascha Kau vertreten war. Für die Grundschule Konzen ermunterte Lehrer Marcus Schöps die Kinder, die Westen nun auch täglich anzuziehen. „Ich bin erst heute Morgen einem Radfahrer begegnet, der keine Weste trug und auch noch ein kaputtes Licht an seinem Fahrrad hatte. Das war wirklich lebensgefährlich!“, meinte Schöps. (hes) 

Quelle + Foto: Aachener Nachrichten, Heiner Schepp


Simmerather Herbstmarkt

Die Verkehrswacht Monschau 1954 e. V. wird beim diesjährigen Simmerather Markt am 16. Oktober 2022, 10 – 19 Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Der Fahrradsimulator wird  hier im Einsatz sein.
Besuchen Sie unseren Stand am Rathaus und testen Sie Ihr Reaktionsvermögen auf dem E-Bike.
Eine Förderung zu dieser Veranstaltung erhalten wir durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.


Bericht zur Mitgliederversammlung

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßte die Vorsitzende der Verkehrswacht Monschau e.V. Margareta Ritter die Mitglieder und den Vertreter des Städteregionsrates Mario Desombre, Amtsleiter für das Amt für Ordnungsangelegenheiten.
Im Tätigkeitsbericht wurde u.a. erwähnt, dass die Schulneulinge von der Verkehrswacht Monschau nicht nur die Sicherheitswesten erhalten, sondern auch die Schülerhefte “Sicher zur Schule“ mit dem Elternratgeber, beides wird von der Sparkasse Aachen gesponsert. Zur Unterstützung der Radfahrausbildung gab es von der Landesverkehrswacht für die Grundschulen im Stolberger Raum, die Regenbogenschule in Stolberg und die Förderschule Nordeifel Materialien bestehend aus Schülerheften, einem Lehrerhandbuch und einem Bewegungsprogramm.
Nach dem Verlesen des Kassenberichtes und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Diesmal standen die Wahl der Beisitzer und der Kassenprüfer an. Gewählt wurden Rolf Bongard, Julian März, Wolfgang Overath und Veroni Wilden.
Die Vorsitzende Frau Ritter bedankte sich bei Matthias Kessel, der über viele Jahr als Beisitzer in der Verkehrswacht tätig war und nicht mehr kandidiert. Der Einsatz von Matthias Kessel galt besonders der Jugendverkehrsschule. Für die Kassenprüfer Hermann Josef Claahsen und Leo Stollenwerk gab es Wiederwahl. Bei der Jubilarehrung wurde Erich Harth für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

von links nach rechts.
vorne von links nach rechts: Hedwig Krause, Veroni Wilden, Otto Stollenwerk, Margareta Ritter, Karl – Heinz Hermanns, Hermann Josef Claahsen
hinten von links nach rechts: Rolf Bongard, Mario Desombre, Leo Stollenwerk

Quelle+Foto: Super Sonntag, Hedwig Krause


Sicher zur Schule

MÜTZENICH (FÖ). Wertvolle Unterstützung leistet traditionell die Verkehrswacht Monschau, die Verkehrsteilnehmer zu einem umsichtigen, vorsichtigen und angepassten Fahren auffordert.
»Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder sicher zur Schule kommen«, appelliert die Verkehrswacht-Vorsitzende Margareta Ritter an die Eltern. Ihr Stellvertreter Karl-Heinz Hermanns dankt den zahlreichen Ehrenamtlern und den Wehrleuten für ihren Einsatz in der guten Sache.
Gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und den Kommunen Monschau, Roetgen und Simmerath sowie Eschweiler und Stolberg werden etwa 40 Spannbänder und unzählige Plakate aufgehangen, um auf den Schulanfang hinzuweisen.
»Die Kinder können Entfernungen und Geschwindigkeiten von Fahrzeugen noch nicht richtig einschätzen – ein Grund, warum wir unterstützen, dass Kinder zu Fuß zur Schule gehen«, appelliert Ritter. Die Zahl der Elterntaxis habe stark zugenommen, das Verkehrschaos vor vielen Schulen sei ein Ärgernis, aber auch eine Gefahr. Wer sein Kind mit dem Auto zur Schule bringen müsse, solle dennoch einen kurzen Fußweg einplanen: »Dann können die Kinder nicht nur den Straßenverkehr kennenlernen, sondern haben auch Bewegung und frischen Luft vor dem Schultag«, meint Ritter. Zudem rät sie, den sichersten, nicht den kürzesten Schulweg zu nutzen: »Viele Grundschulen haben dafür nützliche Pläne vorliegen, auf denen die sichersten Schulwege und potenzielle Gefahrenstellen eingezeichnet sind.«
Auch die Polizei wird verstärkt Verkehrskontrollen an den Schulen durchführen und aufs Anschnallen achten.
Nach den Herbstferien werden gelb-leuchtende Sicherheitskragen an die Erstklässler verteilt, damit sie in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr besser gesehen werden. www.verkehrswacht-monschau.de
Quelle + Foto: T. Förster, Monschauer Wochenspiegel

Am Mützenicher Ortseingang wurde die Aktion »Brems Dich – Schule hat begonnen« der Monschauer Verkehrswacht offiziell gestartet.
Foto: T. Förster