Verkehrswacht beim Wirtschaftstag

Imgenbroich. Mehr Sicherheit im Straßenverkehr ist das große Anliegen der Verkehrswacht Monschau.
In diesem Jahr gab es dazu einige Schwerpunkte: finanzielle Unterstützung bei der Errichtung von Elternhaltestellen in Mützenich, Höfen, Konzen und Roetgen, Ausstattung der Vorschulkinder in der Städteregion mit den Heften „Sicher zur Schule“, und die Aktion „Brems Dich – Schule hat begonnen“ zum Schulanfang.

Nun naht der Wirtschaftstag in Imgenbroich am Sonntag, 15. September, und die Verkehrswacht setzt an diesem Tag zur Präventionsarbeit für Radfahrer – insbesondere für Pedelec-Fahrer – den Fahrradsimulator ein. Richtiges Einschätzen von Verkehrssituationen und schnelle Reaktionsfähigkeit können am Fahrradsimulator trainiert werden.

Für die Kind er gibt es einen Fahrrad-Sicherheitsparcours, und sie können an einem Preisausschreiben teilnehmen.
Die Verkehrswacht Monschau 1954 e.V. würde sich über zahlreiche Besucher an ihrem Stand beim Wirtschaftstag freuen.


Monschauer Wirtschaftstag 2019

Beim Monschauer Wirtschaftstag ist die Verkehrswacht Monschau 1954 e. V. wieder mit einem Infostand vertreten. Eine Förderung zu dieser Veranstaltung erhalten wir durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Erwachsene können ihr Reaktionsvermögen am Fahrradsimulator testen und die Kinder ihr Geschicklichkeit auf dem Fahrradparcours unter Beweis stellen.

Besuchen Sie unseren Stand von 11.00 – 18.00 Uhr am Parkplatz „Aldi“.

Wir freuen uns auf Sie!


Freundliche Bitte: „Brems dich – Schule hat begonnen!“

Konzen/Nordeifel Vor dem Schulbeginn in dieser Woche, wenn sich wieder viele „i-Dötzchen“ auf dem Schulweg befinden, hat sich die Verkehrswacht Monschau mit ihrer 1. Vorsitzenden Margareta Ritter mit einem eindringlichen Appell an die Autofahrer gewandt. Zum Auftakt einer Kampagne begrüßte Ritter auf dem Schulhof der Konzener Grundschule neben Ortsvorsteher Matthias Steffens auch Vertreter der Polizei, der Feuerwehr und den Verkehrswacht-Ehrenvorsitzenden Otto Stollenwerk. Kinder und Eltern waren gekommen, denn es galt, auf einem Spruchband zu demonstrieren, um wa s es geht: „Brems dich – Schule hat begonnen!“

Mahnende Worte an die Autofahrer, an stark befahrenen Einfallstraßen den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Einfach mal „Tempo runter, bitte, Kinder!“ Dazu gehöre, stets bremsbereit zu sein, sobald Kinder sich der Fahrbahn nähern. Die „i-Dötzchen“ werden vorsorglich am ersten Schultag mit gelben reflektierenden Sicherheitskragen ausgerüstet. Sie sollen dafür sorgen, dass die Erstklässler auf der Straße eher wahrgenommen werden.

Einige Kinder waren mit Begeisterung dabei, das ausgerollte Spruchband präsentieren zu können. Auf die Frage, ob sie sich auf den Schulbeginn freuen würden, kam spontan „Ja, wir freuen uns sehr!“ Da mussten so manche Erwachsene schmunzeln. Für die Kinder gab es noch Stoffumhängetaschen mit Infomaterial, Stiften und einem Käpt‘n-Blaubär-H eft mit Verhaltensregeln für den Straßenverkehr. Geschäftsführerin Hedwig Krause sagte, dass die Aktions-Banner bereits in verschiedenen Orten angebracht worden seien.

Quelle: Eifeler Zeitung, Foto, Text: Günter Sander


Gut vorbereitet »Sicher zur Schule«

KONZEN/EIFEL (FÖ). Mit gelben Leuchtwesten, großen Bannern »Schule hat begonnen«, Fahrradsimulator oder Radfahrprüfung ist die Verkehrswacht Monschau schon lange unterwegs, um den Straßenverkehr sicherer zu machen. Nun startet das Engagement mit der Schulwegaktion »Sicher zur Schule« bereits im Kindergarten.Alle Vorschulkinder und deren Eltern aller Kindergärten aus den Kommunen Monschau, Roetgen und Simmerath bekommen nun speziell entwickelte Schulweghefte, mit denen die Kinder sich spielend und vielseitig auf den Schulweg vorbereiten können.»Es ist wichtig, dass alle Beteiligten hinter dieser Aktion stehen – also nicht nur die Verkehrswacht und die Polizei, sondern gerade auch die Erzieher im Kindergarten«, unterstreicht Margareta Ritter, Vorsitzende der Verkehrswacht Monschau. Bei Kita-Leitern wie Silke Bongard hat sie mit der Aktion offene Türen eingelaufen. »Eine sinnvolle Ergänzung zur Verkehrserziehung, die wir tagtäglich mit den Kindern durchführen«, unterstreicht die Leiterin der neuen Kindertagesstätte am Konzener Feuerbach. Beim Spaziergang durch den Ort oder Ausflügen werde das richtige Verhalten trainiert. Dabei soll das Schulwegheft nicht nur in den Wochen vor der Einschulung genutzt werden, sondern ein längerer Begleiter sein, um die Kinder, aber auch deren Eltern fit für den Schulweg zu machen.

Schulweg zu Fuß

Landesverkehrswacht NRW und die Unfallkasse NRW haben das Schulwegheft auf den Weg gebracht.Ritter nutzte die Übergabe der Schulweghefte, um die Eltern noch einmal auch für das Problem der »Elterntaxis« zu sensibiliseren. »Die Elternhaltestelle in Mützenich wird gut angenommen, aber ein regelmäßiges Erinnern kann nicht schaden«, unterstreicht sie. Denn unübersichtliche Situationen rund um die Schule oder den Kindergarten seien eine große Gefahrenquelle für die Kinder.In Konzen wurde jetzt kürzlich ein Tempodisplay am Kindergarten installiert, um den Verkehr im Wohngebiet einzubremsen.

Quelle + Foto: Monschauer Wochenspiegel, Thomas Förster


Verkehrsratgeber-Hefte verteilt

Konzen „Sicher zur Schule“ steht in großen Buchstaben auf den Heften zur Verkehrserziehung, die die Landesverkehrswacht NRW, die Unfallkasse NRW, die Sparkasse Aachen und die Verkehrswacht Monschau herausgegeben haben. Die Schulweghefte und die Elternratgeber wurden nun im neuen Familienzentrum der Städteregion Aachen in Konzen übergeben.

„Sicher zur Schule“ ist gleichsam das Motto für die Schulwegaktion, bei der die Ratgeber an alle Vorschüler und deren Eltern aus dem Raum Monschau, Roetgen und Simmerath verteilt werden. Hinter der Aktion steht die Absicht, die Vorschüler und Eltern bereits im Kindergarten auf den Straßenverkehr vorzubereiten. „Wir machen alles Mögliche für die Sicherheit auf dem Schulweg“, so Margareta Ritter, 1. Vorsitzende und Bürgermeisterin der Stadt Monschau. „Dazu gehören unter anderem die großen Banner mit der Aufschrift ‚Bitte langsam! Schule hat begonnen’, die Verkehrserziehungstage in den Kindergärten und eben auch diese von der Landesverkehrswacht vorgeschlagene Kooperation.“

In dem Schulwegheft für Kinder werden reichlich bebildert die Verkehrsregeln veranschaulicht. Im Ratgeber für Eltern erhalten jene Hintergrundwissen zu den noch eingeschränkten Sinnen der Kinder und bekommen Tipps für die Kleidung des Nachwuchses sowie zu wichtigen Verkehrsregeln, die sie diesem beibringen sollten. „ Die Hefte sind das verbindende Medium zwischen Eltern, Kindergärten und Polizei“, so Andreas Kreitz, Gebietsdirektor der Sparkasse Aachen, die den Druck sponserte. Silke Bongard, die Leiterin des Familienzentrums, zeigte sich dankbar: „Die Schulweghefte ergänzen unsere alltägliche Arbeit im Kindergarten ganz hervorragend.“

Quelle + Foto: Aachener Zeitung (mira) (M. Fassbender)


Simmerather Frühjahrsmarkt 2019

Die Verkehrswacht Monschau 1954 e. V. wird auch beim diesjährigen Simmerather Markt am 16. Juni 2019 mit einem Infostand vertreten sein. Eine Förderung zu dieser Veranstaltung erhalten wir durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Der Fahrradsimulator wird  hier im Einsatz sein.
Besuchen Sie unseren Stand am Rathaus und testen Sie Ihr Reaktionsvermögen auf dem E-Bike.

Wir freuen uns auf Sie!


Diskussion zu Elektrorollern

Monschau. Die Vorsitzende Margareta Ritter begrüßte zur Versammlung der Verkehrswacht Monschau eine Reihe von Mitgliedern und den Ehrenvorsitzenden Otto Stollenwerk.

Die Geschäftsführerin Hedwig Krause trug den Tätigkeitsbericht vor. Schwerpunkt in 2018 war der Einsatz des Fahrradsimulators beim Kraremannstag, beim Frühjahrs- und Herbstmarkt in Simmerath und beim Wirtschaftstag in Imgenbroich. Zu Außenterminen wurde der Fahrradsimulator zum Buttermarkt nach Kempen gefahren und zu einer Veranstaltung für Senioren in Baesweiler.

Ritter dankte den zahlreichen Helfern, die den Einsatz der Jugendverkehrsschule an den Schulen möglich machen un d jederzeit zur Stelle sind, wenn Hilfe gebraucht wird, zum Beispiel bei anfallenden Reparaturen.

Zu Beisitzern wurden gewählt: Rolf Bongard, Matthias Kessel, Julian März und Wolfgang Overath. Die Kassenprüfer Leo Stollenwerk und Herrman Josef Claahsen wurden wiedergewählt. Da die Jubilare, die für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden sollten, leider verhindert waren, wird ihnen die Urkunde zugeschickt.

Ritter stellte die Schulwegaktion „Sicher zur Schule“ für die Vorschulkinder und ihre Eltern vor. Mit Übungen, Spielen und Aufgaben können die Erzieherinnen in den Kitas die Vorschulkinder sowie auch die Eltern auf den Schulweg vorbereiten.

Abschließend gab es noch eine rege Diskussion zum Thema Elektrokleinstfahrzeuge. Viele Fragen sind hier noch offen, besonders, was die Versicherung betrifft. Aus Sicht der Verkehrswacht bedarf es unbedingt einiger Regelungen, damit die Unfallzahlen bei Fußgängern und Radfahre rn nicht zusätzlich steigen.

Quelle: Aachener Zeitung


Kraremannstag 2019

Auf dem diesjährigen Kraremannstag am 5. Mai 2019 ist die Verkehrswacht Monschau wieder mit einem Stand vertreten.

Eine Förderung zu dieser Veranstaltung erhalten wir durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Der Fahrradsimulator wird  hier im Einsatz sein. Besuchen Sie unseren Stand am Rathaus und testen Sie Ihr Reaktionsvermögen auf dem E-Bike.

Wir freuen uns auf Sie!


Einladung zur Mitgliederversammlung

Hiermit lädt die Verkehrswacht Monschau e. V. alle Mitglieder zur 66. ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 14.06.2018 (eine Kopie des Protokolls kann an dem Abend eingesehen werden)
3. Geschäftsbericht 2018
4. Kassenbericht 2018
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl der Beisitzer/innen
8. Wahl eines Kassierers/einer Kassiererin
9. Jubilarehrungen für 25 jährige Mitgliedschaft
10. Verschiedenes/Aussprache

Die Mitgliederversammlung findet statt am Donnerstag, 11.04.2019, um 19.00 Uhr in der Gaststätte Stollenwerk, Im Hech 4, 52152 Simmerath-Steckenborn.
Ergänzende Anträge oder Anregungen sind bis 04.04.2019 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Frau Ritter, Vorsitzende der Verkehrswacht Monschau e. V.


Ab hier geht´s zu Fuß

»Mit dem Schild alleine ist es nicht getan«, mahnt Gertrud Faymonville die Autofahrer, die neuen Elternhaltestellen tatsächlich zu nutzen.

MÜTZENICH. Gertrud Faymonville ist Leiterin der Mützenicher Grundschule und hat nun gemeinsam mit der Verkehrswacht Monschau die erste »Elternhaltestelle« präsentiert. Mit und mit werden sie an allen Grundschulen der Nordeifel errichtet.
»Es ist eine Hol- und Bringzone, ab der die Schüler den weiteren Schulweg zu Fuß zurück legen sollen«, erklärt Margareta Ritter, Vorsitzende der Verkehrswacht Monschau, die die Schilder finanziert haben. »So soll das Schulgelände sicherer, aber das letzte Stück zu Fuß soll auch die Konzentration der Kinder für den Schulalltag fördern«, so Ritter. Gemeinsam mit Polizei und Schulleitung wurden die Standorte abgestimmt, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Und natürlich werde der fußläufige Schulweg auch im Winter ordnungsgemäß geräumt, versichert Ritter.

Quelle: Monschauer Wochenspiegel, Text/Foto: Thomas Förster